Was ist eine Backdoor?
Eine Backdoor ist ein alternativer Zugang zu einer Software oder zu einem Hardwaresystem, der den normalen Zugriffsweg umgeht. D.h. Über eine Backdoor kann z.B. ohne Passwort auf passwortgeschützte Daten zugegriffen werden. Mit einer Backdoor lassen sich Sicherheitsmechanismen der Hard- und Software umgehen. Der Zugang kann gewollt implementiert oder heimlich installiert sein.
Backdoor heisst auf Deutsch Hintertür. Diese kann bewusst, z.B. auf Geheiss der Geheimdienste oder Regulierungsbehörden, oder auch heimlich eingebaut werden. Bekanntes Beispiel ist die Möglichkeit, dass die Behörden über eine bewusst eingebaute Hintertür sämtliche Telefone abhören können. Um auf Handys oder Computer Backdoors einzubauen, kommen oft Trojaner zum Einsatz.
Hersteller von IT-Systemen nutzen Backdoors für Service- und Reparaturzugriffe. Damit lassen sich alle Passwörter umgehen. Das ist ein grosses Sicherheitsrisiko und wird auch von staatlichen Stellen und Hackern missbraucht.
Schutz gegen eine Backdoor
Open Source SW verwenden Computer z.B. Linux, Handy e/OS, Lienage oder Graphene. Bei Open Source Software ist der Einbau einer Backdoor fast unmöglich, und würde sehr schnell durch die Community entdeckt.
Regelmässige Aktualisierung der Virenschutz Software und Betriebssysteme
Regelmässige Virenscans der Systeme
Nie Anhänge von Mails öffnen mit unbekanntem Absender (auch kein pdf oder Word Dateien etc.)
Firewall installieren
Zurückhaltend neue Apps installieren. Jede App ist eine potenzielle Gefahr. Nur mit Open Source Software, können Apps wirklich überwacht werden, ob diese auf Daten oder Sensoren zugreifen.