Online Datenschutz: bewährte Praktiken

Soziale Medien, Wetter Apps, Zeitungs- App, Youtube etc.
Wenn du über deinen Browser in einem sozialen Netzwerk, Zeitung liest oder nur das Wetter nachschaust, ist dies viel sicherer, als wenn du das über die entsprechende App des Dienstes auf dein Handy lädst. Via Browser ist es viel schwieriger ein Profil über dich zu erstellen. Weiter kann mit einer App viel einfacher auf deine Daten und Mikrofon, sowie andere Sensoren zugegriffen werden. Wichtig ist auch, dass du die anderen offenen Tabs in deinem Browser schliesst, sonst können die Big Tech Konzerne via Cookies erfahren, welchen Seiten auf deinem Handy noch offen sind.
Die meisten Apps, welche von den mainstream App Stores (Google Play Store, Apple Store) runtergeladen werden, enthalten eine Vielzahl von Trackern (Programme, die Daten erfassen und an die Zentrale schicken können) sowie Leaks (Lecks in der Software)
Ein Google freies Handy kann diese Spionage Programme erkennen und auch blockieren. Es ist aber dann möglich, dass wenn man diese Tracker blockiert, teilweise die Apps nicht mehr richtig funktionieren. Bei meinen persönlichen Tests sehe ich aber, dass 9 von 10 Apps immer noch 100% funktionieren, wenn man ihre Spionage Möglichkeit blockiert. Via Browser können diese Spionage Tracker nicht ausgeführt werden, was zu viel grösserem Datenschutz beiträgt.

Messanger:
Signal und Threema sind derzeit die sichersten Messanger Apps. Aber die Gesetze vieler Länder verlangen von Whatsapp und den anderen grossen Plattformen eine Backdoor, damit die Behörden alles mitlesen können. Da werden sich die im Moment noch sauberen Apps nicht entziehen können. Telegram ist weit verbreitet, aber komplett unverschlüsselt. D.h. Die Geheimdienste können problemlos mitlesen. Weil Telegram nicht an die Telefonnummer gekoppelt ist, kann man die eigene Identität verstecken. Ich würde mich aber auf diesen Schutz nicht verlassen. Ein beschlagnahmtes Gerät legt alle Telegrambenutzer, die in den Kontakten des Telefons gespeichert sind offen. Aber dass kaum Personen angezeigt wurden, die unliebsame Fakten über Telegram verbreitet haben, zeigt, dass es da noch eine kleine Hürde gibt. Bei Whatsapp hat die Sittenpolizei durchgegriffen.

Mail:
Wenn man für jede Aktivität eine eigene Mail Adresse verwendet, ist das viel sicherer. Z.B. Je eine Adresse fürs Shopping, Online banking, Arbeit, private Kommunikation und soziale Medien. Das erschwert die Verfolgung der Online Präsenz. Wenn man ein Email Programm verwendet, kann man die verschiedenen E-Mail Konten bequem bedienen. Es gibt 2 sehr gute open Source Mail Programme, die sehr sicher sind und frei von Trackern: FairEmail und K9-Mail.

Cloud Speicher:
Die Verwendung von Online-Speichern ist sehr bequem und kann wichtige Backups unserer Daten ermöglichen. Bei den grossen Cloud Anbietern sind die Daten nicht sicher. Sie werden bei Nachfrage an die staatlichen Behörden 1:1 weitergeleitet. Einfacher geht es nicht mehr. Also wenn du Daten in einer Mainstream Cloud speichern willst, dann nur verschlüsselt, was ein grosser Aufwand und Verlust an Komfort bedeutet.
Nextcloud ist ein kostenloser und Open-Source-Dienst, der die Datenschutz Bestimmungen erfüllen kann.